Was uns an diesem Zitat von Lotta begeistert, ist der wunderbare kindliche Wunsch, die Welt und das Leben entdecken zu wollen und der feste Glaube, dass dies gelingen kann. Unser Anliegen ist es, dass Schule diese Motivation erhält. Schule soll hungrig und nicht satt machen!
Unsere feste Überzeugung ist es, dass jedes Kind ein einzigartiges Geschenk Gottes ist. Deshalb sehen wir es als unseren Auftrag an, dass Kinder in einem geborgenen, wertschätzenden Umfeld die Möglichkeit erhalten, ihre eigenen Stärken und Begabungen kennenzulernen und gleichzeitig ihre Grenzen selbstbewusst bejahen zu können. Jedes Kind soll seinen Wert erkennen – unabhängig von Leistung, Geschlecht, Herkunft oder Religion.
Um den Kindern Orientierung und Perspektiven für die spätere Lebensgestaltung zu geben, ist es uns ein Anliegen, den Kindern christliche Wertmaßstäbe nahe zu bringen und ihnen ein Leben mit Gott vorzuleben.
Unsere Schüler begleiten zu dürfen, ist uns ein Privileg und mehr als nur Beruf, sondern aus christlichem Glauben heraus eine Berufung.
Schule ist für uns nicht nur ein Ort der Wissensvermittlung, sondern vor allem auch ein Übungsfeld für soziales Lernen und Wachsen.
Kinder sollen bei uns soziale Kompetenz gewinnen und Antworten finden auf gesellschaftliche und ökologische Fragen unserer Zeit. Christliche Werte und der Glaube an Jesus Christus sind dabei gleichzeitig Grundlage und Richtschnur.
Unsere Schulstation "Oase" ist ein weiteres zentrales Element unseres pädagogischen Angebotes. Hier werden Schüler zu Konfliktlotsen ausgebildet, die Mitschülern helfen, aus ihren kleinen und größeren Problemen herauszufinden. Das soziale Lernen erstreckt sich über alle Klassenstufen und das ganze Schuljahr.
Die Schulstation "Oase" ist auch Anlaufstation für Schüler, die im Unterricht stören, sich nicht mehr konzentrieren können oder Konflikte untereinander haben. Hier können sich die Schüler zusammen mit unserem Leiter der Schulstation beruhigen, sammeln, besinnen und die Probleme sofort besprechen und eine Lösung anstreben.
Darüber hinaus können sich Eltern, Lehrer und Schüler individuell zu allen Themen rund um den Schul-, Erziehungs- und Familienalltag kostenfrei beraten lassen.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, unsere Schule als Lern- und Lebensraum zu gestalten und die Schüler von Beginn an zu lebenslangem Lernen zu motivieren.
Lernen soll spannend und lebendig bleiben. Bei uns lernen die Schüler bereits von der ersten Klasse an mit Gleichaltrigen in jahrgangshomogenen Klassen zusammen, damit sie möglichst lange gemeinsam in ihrem Klassenverbund Lern- und Lebenserfahrungen sammeln können.
In den Klassen 1 und 2 unterstützen Schulerzieherinnen und -erzieher die Klassenlehrerinnen und -lehrer.
Dadurch ist eine gezielte Förderung der Schüler durch Teilungsunterricht, Teamteaching oder individualisiertes Lernen in Kleingruppen möglich.
Neben diesen pädagogischen Konzepten ist es uns wichtig, mit zeitgemäßen Hilfsmitteln unseren Unterricht zu gestalten: So sind alle Klassenräume mit modernster Technik, zum Beispiel digitalen Tafeln statt Kreidetafeln, ausgestattet.
Schüler verbringen den Großteil ihrer Zeit in der Schule. Deshalb ist es uns wichtig, unsere Schule auch als angenehmen Lebensraum zu gestalten.
Wir wünschen uns, dass die Kinder hier bei uns ihre Begabungen entdecken und entwickeln und in Bewegung bleiben.
Zu gesundem Wachstum gehört tägliche körperliche Bewegung. Als offizieller Kooperationspartner von >>Klasse in Sport -- die Initiative für täglichen Schulsport -- bringen wir körperliche Bewegung in den Schulalltag und schaffen Kontakte zu örtlichen Sportvereinen. Das macht unseren Schülern Freude und fördert nachweislich auch ihre Leistungsbereitschaft in anderen Fächern.
In Bewegungspausen während des Unterrichts, durch vielfältige Sportangebote in den Pausen und durch die zahlreichen Sportarbeitsgemeinschaften erhält Ihr Kind bei uns den optimalen Ausgleich.
An den Nachmittagen bieten wir den Schülern ein vielfältiges Programm, das vor allem musikbetonte, gestalterische, naturwissenschaftliche und sportliche Angebote beinhaltet. Dabei kooperieren wir mit vielen außerschulischen Partnern wie Musikschullehrern und Sportvereinen.