Als die NS-Zeit vorüber war, kehrte Elisabeth Abegg in den Berliner Schuldienst zurück. Sie engagierte sich gemeindlich bei den Quäkern und politisch in der SPD. Sie wurde 92 Jahren alt.
Wegen ihrer Hilfe für Verfolgte des Nazi-Regimes erhielt sie 1957 das Bundesverdienstkreuz. An ihrem Wohnhaus Tempelhofer Damm 56 in Tempelhof erinnert eine Gedenktafel an sie. In Moabit ist
seit 2004 eine Straße nach ihr benannt.